Bildergalerie


Featured

Nurglitch verstärkt endlich die Ränge

180 Tage. 180, hieß es. Es würde bis zu 180 Tage dauern, damit ich meine Sammlung weiter vervollständigen kann‏. Nurglitch, der längst ausgestorbene und seit über 15 Jahren nicht mehr nachgegossene Seuchenherrscher - das einzige Skavenmodell, dass auf einer Riesenratte reitet und blöderweise nie seinen Weg in meine Sammlung geschafft hat. Bei den Preisen auf eBay habe ich auch stark bezweifelt, ihn jemals in meinen Händen zu halten. Denn ist er bezahlbar gewesen, war er unvollständig. War er vollständig, war er unbezahlbar. Aber Games Workshop hat aufmerksamen Fans nun die Möglichkeit gegeben, sich dieses einmalige Modell wieder zulegen zu können. Und das für einen Bruchteil des Preises, den es auf eBay kostet 🤩

Doch ich sollte bis zu 180 Tage warten.

Allerdings war mir das Glück hold und ich bekam ihn vor ein paar Tagen. Da isser. Zumindest seine Verpackung:
  • About the Author: Cironado Da Pinsli ist begeisterter Pinsler, Bastler und Plebejer-Verpester.
Write comment (0 Comments)
Featured

Siffiges Wiedersehen

Im Mai 2005 veröffentlichte Games Workshop zur 6. Edition des Tabletopklassikers Warhammer Fantasy das Kampangenbuch "Lustria". In diesem werden die Regeln für Kämpfe im Dschungel vorgestellt. Storymäßig treffen zwei der coolsten Armeen aufeinander: Die Skaven und Echsenmenschen. Letztere werden mittlerweile ganz lieblos "Seraphon" genannt. Wer denkt sich sowas aus? Ich würd da erstmal an Engelswesen oder so denken. Aber an Echsen? 🤔😅
 
Jedenfalls kamen mit den Regeln des Dschungels auch neue Modelle dazu - unter andrem Nurglitch, den pockenrattenreitenden Seuchenherrscher. Seine Regeln stehen nur in diesem Kampagnenbuch zur Verfügung. Aber immerhin gibt es ein Modell dazu. Lustria hat damals nämlich auch den Kessel der 1000 Pocken vorgestellt, den man sich aber selbst basteln muss - was ich natürlich schon getan habe.
Write comment (1 Comment)
Featured

Luxuskrankheiten und Kaufwahn

Das Tabletop-Hobby ist voller Einzelheiten - da wäre das Bemalen, Umbauen und nicht zuletzt das Spielen. Natürlich darf man die Lore nicht vergessen! Denn auch wenn sie nicht viel zum eigentlichen Spiel beiträgt, sind es doch die historischen Details um die Modelle herum, die ihnen die gewissen Charakteristiken verschaffen.

Denken wir doch mal an den Meisterassassinen Sniktch. Ein Ninja. Wie viele andere Modelle, kann er sich per Würfelglück vor Geschossen retten. Er wehrt die Pfeile aber nicht ab. Er weicht auch nicht aus. Laut Beschreibung "pflückt" er sie aus der Luft. Alter wie geil.

Sniktch ist nur einer von unendlich vielen Charakteren, die das Warhammer-Hobby zu bieten hat. Da ist es nicht verwunderlich, dass man sich so ziemlich jedes Sondermodell seiner Armee zulegt. Und irgendwann kommt halt auch ein Nekromant der Untoten, ein General der Hochelfen und ein Slayer der Zwerge in die Sammlung, weil die cool aussehen und ne interessante Hintergrundgeschichte haben.

Manchmal schießt von jetzt auf gleich auch ein ganzes Regiment einer fremden Armee aus dem Boden, das man total geil findet. Dann gibt es eine passende Armeebox und auf einmal ein Angebot im Netz. Da schlägt man doch zu! So fing ich damals mit den Nurgles an...
  • About the Author: Cironado Da Pinsli ist begeisterter Miniaturensammler, Modellbauer und Geldverplemperer.
Write comment (0 Comments)
Featured

Später Berufswechsel

Heute vor zwei Jahren, habe ich einen schwulettigen Hochelfenmagier zu einem mächtigen und niederträchtigen Zauberer des Chaos konvertiert. Der hat wohl etwas spät gemerkt, dass ihm die Chaosmagie eher liegt.

War eine gute Entscheidung, find ich 🙃

Das war mal der Hochelfenzauberer aus der Blutinselbox.
  • About the Author: Cironado Da Pinsli ist begeisterter Bastler, Former und Verschlimmbesserer.
Write comment (0 Comments)